1332 | erste urkundliche Erwähnung "Nederenworden" |
1559 | Das bis dahin katholische Niedernwöhren wird evangelisch-lutherisch |
1692 | Gründung des "Alten Kruges" |
1766 | Niedernwöhren hat 6 namentlich genannte Hollandgänger |
1768 | Graf Wilhelm gründet Mittelbrink |
1810 | Aufhebung der Leibeigenschaft (Fürst Georg Wilhelm) |
1869 | Gewerbefreiheit |
1876 | Es besteht ein Feuerlöschverband für Niedernwöhren, Meerbeck, Volksdorf, Hespe und Hobbensen |
1897 | Gründung des Kredit-Vereins Niedernwöhren (später Volksbank) |
1902 | Gründung des Seemannsvereins Niedernwöhren und Umgebung |
1907 | Einweihung der Neuen Schule |
1910 | Beginn des Kanalbaus / Erstellung der Brücken |
1912 | Männer-Turnverein gegründet (später TuS Niedernwöhren) |
1919 | Gründung des SPD-Ortsvereins |
1921 | Eröffnung der Eisenbahn Stadthagen Leese-Stolzenau |
1927 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Niedernwöhren |
1952 | Das erste Fernsehgerät steht bei Gastwirt Heine |
1962 | Einweihung Sportplatz (erste Spielfläche) |
1964/65 | Erweiterung der Neuen Schule |
1965 | Bau der Turnhalle |
1974 | Kinderspielkreis eröffnet Niedernwöhren wird Sitz der gleichnamigen Samtgemeinde |
1981 | Einweihung zweites Fußballfeld/Tennisplätze |
1982 | Jubiläumsjahr
- Niedernwöhren feiert die 650. Wiederkehr seiner ersten urkundlichen Erwähnung
- Herausgabe einer Chronik 650 Jahre Niedernwöhren
|
1998 | Erweiterung der "Alten Schule" und der Grundschule Niedernwöhren |
1999 | Einweihung Skateranlage |
2009 | Exxonmobil bohrt in Niedernwöhren nach Erdgas |
2011 | - Fusion der Feuerwehren Niedernwöhren und Meerbeck zur Feuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren
- offizielle Übergabe der neuen Feuerwache Südwest
|
2012 | Der TuS Niedernwöhren feiert sein 100jähriges Bestehen
|
2013 | - Der Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung e.V. feiert sein 111jähriges Bestehen
- Fertigstellung Wiehäger Weg
- Fertigstellung Sportplatzstrasse
|
2014 | - Renovierung der Alten Schule
- Einweihung Sportplatzstrasse
|